dentique-bruxismus-nahaufnahme-gesicht-zähne-hand-missmutig

Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie bei dentique in München

Kieferorthopädie ist weit mehr als nur das Richten von Zähnen: Sie verbindet höchste Präzision mit dem Ziel, Funktion, Ästhetik und langfristige Mundgesundheit in Einklang zu bringen. Unsere Praxis in München steht für individuelle, schonende und effektive Therapiekonzepte – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Individuelle Planung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Sanfte, effektive Therapiekonzepte – sichtbar oder nahezu unsichtbar
Präzise Diagnostik und transparente Verlaufsplanung
Langfristige Stabilität durch professionelle Retention

Termin vereinbaren

Was ist Kieferorthopädie?

Die Kieferorthopädie korrigiert Zahn- und Kieferfehlstellungen, verbessert die Kaufunktion und unterstützt eine harmonische Gesichtsästhetik. Ziel ist ein harmonischer Biss, der Zähne, Kiefergelenke und Muskulatur gesund zusammenarbeiten lässt – für Komfort, schöne Zähne und langfristige Zahngesundheit.

Indikationen und Ziele

  • Engstände, Lücken, gedrehte Zähne

  • Kreuzbiss, Tiefbiss, offener Biss

  • Abweichungen der Kieferlage

  • Vor- und Nachbehandlung bei Funktionsstörungen (z. B. Knirschen)

  • Unterstützung der Atmung und des Schlafs (z. B. Schnarchen)

  • Stabiler, ästhetischer Gesamteindruck

dentique-bruxismus-behandlung-zahnärztin-patientin

Als Zahnarztpraxis und Kieferorthopäde sind wir in München für Sie der Partner!

Unsere Leistungen im Überblick

Vielfältige und individuelle Kieferorthopädie

Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen: Maßgeschneiderte Konzepte – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Alltag

Frühbehandlung bei Kindern: Früh erkennen, gezielt steuern und spätere Eingriffe oft reduzieren – kindgerecht und geduldig

Kieferorthopädie für Erwachsene: Diskrete, alltagstaugliche Lösungen für ein selbstbewusstes Lächeln

Invisalign (transparente Aligner): Nahezu unsichtbare, herausnehmbare Schienen für komfortable Korrekturen

Funktionsschienen: Individuelle Schienen bei Zähneknirschen oder Schnarchen zur spürbaren Entlastung

Diagnose und Planung

✔ Umfassendes Gespräch und klinische Untersuchung

✔ Fotodokumentation und Analyse von Form, Biss und Profil

✔ Abdruck oder digitaler Scan als präzise Behandlungsbasis

✔ Röntgendiagnostik nur, wenn erforderlich

✔ Digitales Setup, realistischer Zeit- und Kostenplan – verständlich erklärt

Kosten

Die Kosten hängen von Befund, Verfahren, Dauer und Retention ab. Was übernommen wird, richtet sich nach Ihrer Krankenversicherung und der medizinischen Notwendigkeit. Sie erhalten vorab einen transparenten Kostenvoranschlag. Wir unterstützen Sie gern bei der Klärung Ihrer individuellen Kostensituation.

Ablauf Ihres ersten Termins

1. Ankommen in Ruhe und Kennenlernen

4. Individueller Behandlungsplan mit transparentem Ablauf

2. Befundaufnahme mit verständlicher Erklärung

5. Nächste Schritte in planbaren, überschaubaren Etappen

3. Gemeinsame Zieldefinition und Optionsberatung

6. Mundhygiene-Tipps und Ratschläge zur optimalen kieferorthopädischen Behandlung

Gut zu wissen

Möglichkeiten, Erhalt und Alltag mit Korrekturmaßnahmen

Zahnarztpraxis-dentique-Zahnimplantat-Voruntersuchung-Patient-wird-zu-einer-Zahnimplantation-aufgeklärt,-man-sieht-an-der-Schulter-des-Zahnarztes-vorbei-auf-ein-Modell-von-einem-Gebiss-mit-Zahnimplantaten-darin

Invisalign – nahezu unsichtbar zum Wunschlächeln

Transparente Aligner fügen sich unauffällig in den Alltag ein. Die Schienen werden zum Essen und Zähneputzen herausgenommen und in regelmäßigen Intervallen gewechselt. Kontrollen erfolgen in angenehmen Abständen – klar strukturiert, damit Sie Ihren Fortschritt entspannt erleben.

Retention und Stabilität

Nach der aktiven Behandlung sichern Retentionsschienen oder festsitzende Retainer das Ergebnis. Wir planen Ihre Retention individuell und kontrollieren sie regelmäßig – für dauerhaft stabile, schöne Zähne.

Alltag und Begleitung

  • Sanfte Eingewöhnung, bei Bedarf mit kurzen Kontrollterminen

  • Tipps zu Hygiene, Aufbewahrung und Pflege der Schienen

  • Bei Sport: individueller Schutz nach Bedarf

  • Einfühlsame Begleitung – Sie behalten jederzeit den Überblick

Ihr Weg zu harmonischem Biss und natürlicher Ästhetik

Mit Ruhe, Präzision und einfühlsamer Zahnmedizin begleiten wir Sie zu einem stabilen, schönen Ergebnis. Vereinbaren Sie Ihre Konsultation in unserer Zahnarztpraxis im Herzen von München.

Termin vereinbaren

FAQ – Kieferorthopädie bei dentique in München

  • Wann ist eine kieferorthopädische Behandlung sinnvoll?

    Eine Behandlung ist immer dann sinnvoll, wenn Zahn- oder Kieferfehlstellungen die Funktion, Ästhetik oder Mundgesundheit beeinträchtigen. Dazu gehören schiefe Zähne, Lücken, ein falscher Biss, aber auch Beschwerden wie Zähneknirschen oder Schnarchen.

  • Ab welchem Alter sollte mit Kieferorthopädie begonnen werden?

    Wir empfehlen, bereits im Kindesalter ab dem 6. Lebensjahr erste Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen. Viele Fehlentwicklungen lassen sich durch eine frühzeitige Behandlung besonders schonend und wirkungsvoll korrigieren. Aber auch im Jugend- oder Erwachsenenalter ist eine erfolgreiche Korrektur möglich.

  • Was ist Invisalign und wie funktioniert die Methode?

    Invisalign ist eine moderne, nahezu unsichtbare Kieferorthopädiemethode. Mit individuell angefertigten, transparenten Schienen werden die Zähne sanft und effizient in die gewünschte Position gebracht – ganz ohne klassische Zahnspange. Die Schienen sind herausnehmbar, angenehm zu tragen und einfach zu pflegen.

  • Werden auch Erwachsene bei dentique kieferorthopädisch behandelt?

    Ja, Erwachsene profitieren ebenso von modernen kieferorthopädischen Lösungen. Besonders beliebt ist Invisalign, mit dem Korrekturen diskret und komfortabel erfolgen können – für ein neues Lächeln in jedem Lebensalter.

  • Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?

    Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem individuellen Ausgangsbefund und dem Therapieziel. Kleinere Korrekturen können schon nach einigen Monaten abgeschlossen sein, komplexere Therapien dauern meist ein bis zwei Jahre. In einer persönlichen Beratung besprechen wir den genauen Ablauf und die voraussichtliche Dauer.

  • Kann Kieferorthopädie auch bei Funktionsstörungen helfen?

    Ja, auch bei Zähneknirschen oder schnarchbedingten Beschwerden lässt sich mit gezielten Schienen und Therapiekonzepten eine deutliche Entlastung erzielen.

  • Wer betreut mich während der Behandlung?

    Sie profitieren von der engen Zusammenarbeit unserer Praxis mit dem erfahrenen Kieferorthopäden Dr. Patrick Dipsche. Wir begleiten Sie persönlich bei jedem Schritt, kümmern uns um Diagnostik, Therapieplanung und langfristige Nachsorge.

Übersicht unserer Leistungen

Angstpatienten
Prophylaxe
Kieferorthopädie
Ästhetische Zahnmedizin
Professionelle Zahnreinigung
Parodontolgie
Konservative Zahnmedizin
CEREC Kronen
Implantologie
Kinderzahnheilkunde
Endodontologie
Zahnersatz
Bleaching
Veneers
Zahnchirurgie
Brücken