Der Einfluss von Ernährung auf Zahngesundheit und Zahnfarbe – was wirklich stimmt

Lebensmittel Auswirkung auf Zähne

Ein Lächeln beginnt nicht erst im Behandlungszimmer. Was Sie täglich essen und trinken, hat großen Einfluss auf Zahngesundheit und Zahnfarbe. Bei dentique betrachten wir Ernährung als Teil einer einfühlsamen, ganzheitlichen Zahnmedizin – mit klaren Empfehlungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Zucker und Säuren – die leisen Angreifer

  • Häufigkeit schlägt Menge: Ständiges Snacken hält den Mund in einem sauren Milieu und fördert Karies

  • Versteckter Zucker: In Saucen, Müslis, Drinks und „gesunden“ Riegeln steckt oft mehr, als man denkt

  • Säure direkt auf dem Schmelz: Softdrinks, Fruchtsäfte, Essig und Zitrusfrüchte erweichen den Zahnschmelz vorübergehend

Sanfter Schutz für den Zahnschmelz

  • Speichel als Superkraft: Er neutralisiert Säuren und liefert Mineralien für die Remineralisierung

  • Trinkroutine: Wasser und ungesüßter Tee unterstützen den Speichelfluss

  • Timing beim Putzen: Nach Säurehaltigem etwa 30 Minuten warten, um den Schmelz nicht mechanisch anzugreifen

  • Fluorid nutzen: Fluoridhaltige Zahnpasta stärkt den Schmelz und macht ihn widerstandsfähiger

Nährstoffe, die Zähnen guttun

  • Kalzium und Phosphat: Bausteine für Schmelz und Knochen, z. B. in Milchprodukten, Kohl, Nüssen

  • Vitamin D: Unterstützt die Kalziumaufnahme – Sonnenlicht, fettreicher Fisch, Eier

  • Vitamin C: Für gesundes Zahnfleisch und ein stabiles Bindegewebe, z. B. in Beeren, Paprika

  • Ballaststoffe und „Knackeffekt“: Rohes Gemüse und feste Kost fördern Speichelfluss und sanfte Selbstreinigung

Zahnfarbe im Alltag – was wirklich verfärbt

  • Tannine und Farbstoffe: Kaffee, Tee, Rotwein, dunkle Beeren und Curry können anlagern

  • Säuren als Türöffner: Aufgerauter Schmelz nimmt Farbstoffe leichter auf

  • Sanfte Gegenmaßnahmen: Nach farbintensiven Speisen mit Wasser spülen, regelmäßige Zahnreinigung und eine schonende Prophylaxe unterstützen ein klares Weiß

Mythen und Fakten

  • Ölziehen macht Zähne weiß: Es kann die Mundhygiene ergänzen, ersetzt aber keine professionelle Zahnreinigung oder ein Bleaching

  • Zuckerfreie Getränke sind harmlos: Auch ohne Zucker können Säuren den Schmelz belasten

  • Nur Putzen zählt: Mundhygiene ist zentral – doch Ernährung, Speichelfluss und Prophylaxe wirken gemeinsam

Was im Alltag leicht gelingt

  • Regelmäßige Mahlzeiten statt dauerndem Snacken

  • Wasser griffbereit halten, zuckerfreien Kaugummi nach Mahlzeiten nutzen

  • Weiche Bürste, fluoridhaltige Zahnpasta, Interdentalreinigung – konsequent und sanft

  • Bewusst genießen: Kaffee, Tee und Rotwein lieber zu den Mahlzeiten und danach mit Wasser nachspülen

Wenn mehr Unterstützung sinnvoll ist

  • Professionelle Zahnreinigung: Entfernt Beläge und poliert die Oberfläche – die Basis für gesundes Zahnfleisch und eine klarere Zahnfarbe

  • Schonendes Zahnbleaching: Wenn Verfärbungen bleiben, beraten wir Sie zu sicheren, wirksamen Optionen in unserer Praxis

  • Individuelle Prophylaxe: Wir stimmen Pflege, Fluorid und Intervalle auf Ihre Bedürfnisse ab – auch bei sensiblen Zähnen oder Mundtrockenheit

Vereinbaren Sie Ihre Konsultation bei dentique

Ihre Konsultation bei dentique Ernährung, Mundhygiene und einfühlsame Zahnmedizin greifen bei uns ineinander. In ruhiger Atmosphäre am Maximiliansplatz besprechen wir Ihre Fragen, prüfen schonend den Status Ihrer Zähne und Zahnfarbe und erstellen einen Plan, der sich gut anfühlt und verlässlich wirkt – von Prophylaxe und Zahnreinigung bis zu ästhetischen Lösungen wie einem behutsamen Bleaching. So bleibt Ihr Lächeln gesund, natürlich und strahlend.

Kontaktieren Sie uns jetzt – Ihr Lächeln ist bei uns in besten Händen.

📞 Telefon: 089 244 15 16 80

📧 E-Mail: office@dentique.dental

Ihre Zahnärzte für Altstadt-Lehel, Maxvorstadt und alle, die in München eine Zahnarztpraxis mit Wohlfühlatmosphäre erleben wollen.

Weiter
Weiter

Wenn Zahnersatz nicht mehr passt: Sanfte Lösungen und individuelle Wege zu Komfort und Ästhetik in München